Skip to content

KOSTENFREIE LIEFERUNG AB 110€ BESTELLWERT

Menu
Menu
0,00 0
Your cart is empty. Go to Shop
[language-switcher]

Allgemeine Geschäftsbedingungen
(Onlineshop Dahlienknollen)

  1. Geltungsbereich
    1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) sind auf sämtliche Bestellungen im Onlineshop Dahlienknollen unter der Internetdomain www.blumentankstelle.at (im Folgenden „Onlineshop“) anzuwenden.
    1.2. Vertragspartner (im Folgenden „Verkäufer“) ist:
           Elisabeth Iglseder, Unterthambach 3, 4632 Pichl bei Wels
           E-Mail: blumentankstelle@gmail.com
    1.3. Das Warenangebot im Onlineshop richtet sich sowohl an Verbraucher als auch Unternehmer (im Folgenden „Kunde“). Die Bestimmungen dieser AGB – in ihrer jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Fassung – gelten somit für alle Verträge, die ein Kunde mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Onlineshop dargestellten Waren abschließt.
    1.4. Verbraucher im Sinne dieser AGB und im Einklang mit den Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes (im Folgenden „KSchG“) ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
    1.5. Ein Unternehmer im Sinne des § 1 KSchG schließt hingegen Rechtsgeschäfte zum Zwecke des Betriebes seines Unternehmens ab.
    1.6. Der Kunde erkennt im Rahmen des Bestellvorgangs die AGB in der zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Fassung an. Abänderungen der AGB sind nur gültig, sofern sie schriftlich vereinbart wurden und gelten nur für den einzelnen Geschäftsfall. Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart. Vertragserfüllungshandlungen des Verkäufers gelten nicht als Zustimmung zu von diesen AGB abweichenden Vertragsbedingungen.
    1.7. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Änderungen an diesen AGB jederzeit vorzunehmen. Die jeweils geltenden AGB sind für den Kunden sowohl im Rahmen des Bestellvorgangs als auch auf der Website des Verkäufers abruf- und einsehbar.
    1.8. Bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte dieser AGB bleiben die übrigen Bestimmungen und die unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge aufrecht. Die Parteien sind verpflichtet, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame, die ihr dem Sinn und Zweck nach am nächsten kommt, zu ersetzen.
  2. Vertragsschluss
    2.1. Die im Onlineshop und auf der Website des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen lediglich zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden. Bei allen Angeboten des Onlineshops handelt es sich somit um kein Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages, sondern lediglich um eine unverbindliche Einladung zur Stellung eines solchen.
    2.2. Der Kunde kann das Angebot über das in den Onlineshop des Verkäufers integrierte Bestellsystem abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und das elektronische Bestellprozedere durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot an den Verkäufer (als Angebotsempfänger) in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Das Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages geht somit vom Kunden aus, indem er nach vollständigem Durchlaufen des Bestellprozesses den Button „Kostenpflichtig bestellen“ anklickt. Ferner kann der Kunde das Angebot gegenüber dem Verkäufer auch telefonisch, per E-Mail oder postalisch abgeben.
    2.3. Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellsystem des Verkäufers hat der Kunde vor dem verbindlichen Absenden der Onlinebestellung die Möglichkeit, etwaige Eingabefehler über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen zu korrigieren. Die Vergrößerungsfunktion des Browsers kann ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennbarkeit von Eingabefehlern darstellen. Bis zum Anklicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons kann der Kunde den Bestellvorgang zudem durch Schließen des Internetbrowsers jederzeit abbrechen.
    2.4. Nach Eingang der unter Punkt 2.2. beschriebenen Onlinebestellung erhält der Kunde eine Bestätigung des Bestelleingangs per E-Mail (Bestellbestätigung), in der die von ihm bestellten Waren samt deren wesentlichen Merkmale, der Gesamtpreis inklusive Nebenkosten sowie die Bankverbindung des Verkäufers enthalten sind. Irrtümer bei der Auszeichnung der einzelnen Artikel und Preisänderungen sind vorbehalten. Diese Bestätigung betreffend den Zugang der Bestellung beim Verkäufer stellt jedoch ausdrücklich noch keine Vertragsannahme dar.
    2.5. Die Angebotsannahme durch den Verkäufer erfolgt wahlweise erst durch eine gesonderte schriftliche Erklärung bzw. eine Erklärung in Textform (E-Mail) oder durch Auslieferung der Ware an den Kunden. Dies gilt auch, wenn der Kunde aufgrund der von ihm gewählten Zahlungsart den Kaufpreis bereits vor Vertragsabschluss bezahlt oder zur Zahlung angewiesen hat. Soweit der Verkäufer in diesem Fall die Bestellung des Kunden mangels Warenverfügbarkeit nicht annehmen kann oder der Vertrag aus sonstigen Gründen nicht zustande kommt, wird dem Kunden die Vorauszahlung selbstverständlich ehestmöglich erstattet.
    2.6. Bei mündlich abgeschlossenen Verträgen mit sofortiger Erfüllung der wechselseitigen Leistungen erfolgt keine Auftragsbestätigung. Die Rechnungsstellung erfolgt im Nachhinein.
    2.7. Der Kunde kann auch per E-Mail oder Telefon eine unverbindliche Anfrage hinsichtlich jener Produkte stellen, die auf der Website beschrieben, im Onlineshop aber nicht erhältlich sind, woraufhin der Verkäufer ein verbindliches Angebot legen kann. In diesem Fall kommt der Vertrag durch ausdrückliche mündliche oder schriftliche Annahme des Kunden (per E-Mail oder postalisch) zustande.
    2.8. Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
    2.9. Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgen überwiegend per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebenen Daten vollständig und richtig sind, sodass die vom Verkäufer versandten Nachrichten empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde beim Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können. Bei unrichtigen, unvollständigen und unklaren Angaben durch den Kunden haftet dieser für alle Kosten, die dem Verkäufer daraus entstehen. Bis zur schriftlichen Bekanntgabe einer anderen Anschrift erfolgen Zustellungen und Willenserklärungen rechtswirksam an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Adresse.
  3. Rücktrittsrecht
    3.1. Ist der Kunde ein Verbraucher, so steht ihm bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein Widerrufsrecht nach dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz zu. Nähere Informationen ergeben sich aus Punkt 8. (Widerrufsrecht).
    3.2. Der Verkäufer ist aus wichtigen Gründen, insbesondere bei Insolvenz des Kunden oder Abweisung eines Insolvenzantrages mangels Vermögen, bei Annahmeverzug, Zahlungsverzug des Kunden etc., zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, sofern der Vertrag von beiden Seiten noch nicht zur Gänze erfüllt ist. Für den Fall des Rücktritts hat der Verkäufer bei Verschulden des Kunden die Wahl, einen pauschalierten Schadenersatz von 15% des Bruttorechnungsbetrages oder den Ersatz des tatsächlich entstandenen Schadens zu begehren. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist der Verkäufer von allen weiteren Leistungs- und Lieferungsverpflichtungen entbunden und berechtigt, noch ausstehende Lieferungen oder Leistungen zurückzuhalten und Vorauszahlungen bzw. Sicherstellung zu fordern.
  4. Preise und Zahlungsbedingungen
    4.1. Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Die Preise verstehen sich in Euro. Zusätzlich anfallende Kosten für Verpackung und Versand bzw. Lieferung werden dem Kunden vor Abgabe seiner Bestellung im Onlineshop bekannt gegeben. Allfällige weitere Zusatzleistungen sind gesondert zu vergüten.
    4.2. Sollte der Kunde die Lieferkondition „Selbstabholung“ gewählt haben (siehe dazu auch Punkt 5.10.), werden keine Versandkosten, jedoch Verpackungskosten verrechnet.
    4.3. Preisänderungen aufgrund von Umständen, die nicht in der Sphäre des Verkäufers liegen (etwa Steuern, Abgaben, Materialpreise etc.) und die zwischen Auftragsbestätigung und Lieferung der Ware eintreten, berechtigen den Verkäufer bis zur Lieferung der Ware zu einer Berichtigung (Erhöhung oder Senkung) des in der Auftragsbestätigung ausgewiesenen Preises.
    4.4. Die Zahlungsmöglichkeit(en) wird/werden dem Kunden im Onlineshop des Verkäufers mitgeteilt. Stehen mehrere Zahlungsarten zur Verfügung, so sind diese vom Kunden im Rahmen des Bestellprozedere grundsätzlich frei wählbar. Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt derzeit wahlweise per Vorabüberweisung (Vorauskasse) oder elektronischem Zahlungsdienst (PayPal). Der Kunde hat jedoch keinerlei Anspruch darauf, den geschuldeten Geldbetrag auf eine bestimmte Zahlungsart leisten zu können. Der Verkäufer behält sich bei jeder Bestellung vor, die angebotenen Zahlungsmöglichkeiten einzuschränken und den Kunden auf andere – ebenfalls kostenfreie – Zahlungsarten zu verweisen.
    4.5. Bei Auswahl der Zahlungsart Vorabüberweisung (Vorauskasse) – insofern diese beim jeweiligen Bestellvorgang zur Verfügung steht – wird dem Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung in der Bestellbestätigung der Rechnungsbetrag samt Bankverbindung mitgeteilt und der Kunde zur Zahlung aufgefordert. Der Rechnungsbetrag ist sofort zur Überweisung fällig und muss dem angegebenen Konto spätestens binnen zehn Tagen gutgeschrieben sein. Der Vertragsschluss bleibt gemäß Punkt 2.4. vorbehalten.
    4.6. Bei Auswahl der Zahlungsart „PayPal“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Hierfür gelten die Nutzungsbedingungen von PayPal, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.
    4.7. Bei Kauf auf Rechnung – insofern diese Zahlungsoption beim jeweiligen Bestellvorgang zur Verfügung steht oder seitens des Verkäufers angeboten wird – ist der Rechnungsbetrag, sofern auf der Rechnung keine andere Frist ausgewiesen ist, binnen 10 Tagen ab Rechnungsdatum auf das in der Rechnung bezeichnete Konto zur Zahlung fällig. Der Verkäufer behält sich auch im Fall der Zahlungsoption Kauf auf Rechnung vor, nur per Nachnahme zu liefern oder die Vertragsannahme abzulehnen.
    4.8. Der Verkäufer behält sich zudem vor, pauschale Mahngebühren als Verzugsschaden in Höhe von EUR 5,00 pro Mahnung zu erheben sowie unabhängig vom Verschulden Verzugszinsen in der gesetzlichen Höhe zu verrechnen, falls sich der Kunde im Zahlungsverzug befindet. Überdies trifft den Kunden die Verpflichtung, bei Zahlungsverzug alle sonstigen durch sein Säumnis anfallenden Spesen und Kosten, insbesondere sämtliche vom Verkäufer aufgewendeten, zur zweckentsprechenden Eintreibung der Forderung notwendigen Kosten – etwa Anwaltskosten und Kosten von Inkassobüros – im vollen Umfang zu ersetzen.
  5. Liefer- und Versandbedingungen
    5.1. Die Versendung bzw. Lieferung erfolgt nur, solange der Vorrat reicht. Ist ein Produkt nicht verfügbar, wird der Verkäufer von seiner Lieferverpflichtung entschädigungslos frei.
    5.2. Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Der Verkäufer behält sich vor, die Lieferung selbst oder mittels von ihr beauftragter Dritter durchzuführen.
    5.3. War eine Zustellung beim Kunden nicht möglich, sendet das beauftragte Transportunternehmen die Ware an den Verkäufer zurück, wobei der Kunde die Kosten für die erfolglose An- und Ablieferung zu tragen hat. Dies gilt nicht, wenn der Kunde sein Rücktrittsrecht wirksam ausübt oder den erfolglosen Zustellversuch nicht zu vertreten hat.
    5.4. Teillieferungen werden ausdrücklich vorbehalten.
    5.5. Der Verkäufer ist berechtigt (aber nicht verpflichtet), Waren aus mehreren vom Kunden getätigten Bestellungen in einer Lieferung zusammenzufassen.
    5.6. Die Lieferung ist auf das aktuelle Liefergebiet beschränkt, das auf der Website oder im Onlineshop ersichtlich ist bzw. telefonisch nachgefragt werden kann.
    5.7. Vom Verkäufer im Zuge des Bestellvorgangs genannte Liefertermine bzw. Lieferfristen sind grundsätzlich unverbindlich zu verstehen und werden – sofern nicht explizit schriftlich etwas anderes vereinbart wird – nicht Vertragsgegenstand. Dies gilt auch für die im Onlineshop oder auf der Website des Verkäufers angegebenen Lieferzeiten bzw. Liefertermine. Der Kunde anerkennt, dass es aufgrund von interner Organisation, Witterungseinflüssen oder technischen Problemen zu Verschiebungen von Lieferzeiten kommen kann, ohne dass ihm daraus ein Schadenersatzanspruch oder Rücktrittsrecht zusteht.
    5.8. Ist der Verkäufer durch höhere Gewalt (z. B. Streik, Naturkatastrophen) oder sonstige nicht selbst zu vertretende Umstände an der Einhaltung einer allfällig vereinbarten Liefer- oder Leistungsfrist gehindert, hat der Verkäufer den Kunden über die voraussichtliche Verzögerung zu informieren. Eine allenfalls vereinbarte Liefer- oder Leistungsfrist verlängert sich jeweils um die Dauer eines derartigen Ereignisses.
    5.9. Jede Versendung bzw. Lieferung erfolgt auf Gefahr des Kunden. Die Gefahr geht auf den Kunden über, sobald die Sendung an die mit dem Transport beauftragte Person übergeben wurde oder zum Zwecke der Versendung das Lager des Verkäufers verlassen hat. Sofern im Einzelfall eine Übernahme der Versandkosten durch den Verkäufer vereinbart wurde, bleibt der Gefahrenübergang hiervon unberührt.
    5.10. Bei vereinbarter Selbstabholung informiert der Verkäufer den Kunden per E-Mail oder telefonisch darüber, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereitsteht. Nach Erhalt dieser Nachricht kann der Kunde die Ware nach Absprache mit dem Verkäufer am Sitz des Verkäufers oder an einem vereinbarten Ort abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten, jedoch Verpackungskosten verrechnet. Über den Onlineshop bestellte Waren können im Falle der Selbstabholung gegebenenfalls nur gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises ausgefolgt werden.
  6. Eigentumsvorbehalt
    Sämtliche Waren aus einer Bestellung bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Gesamtkaufpreises der Bestellung im Eigentum des Verkäufers.
    Der Kunde ist verpflichtet, bis zur vollständigen Erfüllung die Ware pfleglich zu behandeln. Der Kunde darf nicht über die Vorbehaltsware verfügen, insbesondere nicht an Dritte weitergeben oder verpfänden, und trägt das Risiko für die Vorbehaltsware, insbesondere für die Gefahr des Untergangs, Verlusts oder Verschlechterung. Bei Pfändung oder sonstiger Inanspruchnahme durch Dritte ist der Kunde verpflichtet, den Dritten auf das Eigentum des Verkäufers hinzuweisen und den Verkäufer unverzüglich davon zu verständigen.
  7. Gewährleistung und Haftung
    7.1. Hinsichtlich der Gewährleistung gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung, soweit in diesen AGB nichts abweichendes vereinbart ist.
    7.2. Die Gewährleistung für das Anwachsen der Ware (Dahlienknollen) ist ausgeschlossen. Berechtigte Beanstandungen an der gelieferten Ware (Dahlienknollen) müssen innerhalb von drei Tagen nach deren Erhalt unter Bekanntgabe von Art und Umfang des Mangels gemeldet werden. Ist die gelieferte Ware mangelhaft oder fehlen ihr zugesicherte Eigenschaften, ist der Verkäufer zunächst berechtigt, nach seiner Wahl eine Preisreduzierung durchzuführen oder Ersatz zu liefern. Sollte beides nicht möglich sein, kann der Kunde vom Vertrag insgesamt zurücktreten und hat die bestellte Ware auf Kosten des Verkäufers unverzüglich zurückzusenden.
    7.3. Der Kunde anerkennt, dass alle Produktabbildungen im Onlineshop und auf der Website Symbolbilder darstellen. Es wird nicht für das optische Gleichaussehen der Dahlien(-knollen) garantiert. Naturprodukte weisen Schwankungen in ihrem Erscheinungsbild auf. Bei den verwendeten Abbildungen, (Produkt-)Beschreibungen sowie Gewichts- und Maßangaben handelt es sich somit insbesondere um keine Zusicherungen von Eigenschaften und haftet der Verkäufer daher nicht dafür, dass die Waren exakt den zur Bewerbung verwendeten Lichtbildern entsprechen. Für allfällige Beschreibungen von dritter Seite, etwa von Kunden im Rahmen von veröffentlichten Kundenbewertungen, wird keine Haftung übernommen. Irrtümer bei Texten und Preisen sind vorbehalten.
    7.4. Eine Haftung erstreckt sich nur auf Schäden an der Ware selbst. Darüberhinausgehende Ansprüche und Beanstandungen, gleich aus welchem (Rechts-)Grund, gegenüber dem Verkäufer und der beigezogenen Erfüllungsgehilfen, sind – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Die vorgenannte Haftungsbeschränkung entfällt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit bzw. bei Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft. Ausgeschlossen ist zudem eine Haftung für Mangelfolgeschäden.
    7.5. Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden sofort beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Allfällige gesetzliche oder vertragliche Mängelansprüche des Kunden bleiben unberührt, sofern der Kunde diesen Obliegenheiten nicht nachkommt.
  8. Widerrufsrecht
    Ist der Kunde ein Verbraucher, so steht ihm bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht nach dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz zu.

    Widerrufsbelehrung:

    (Beginn der Widerrufsbelehrung)

    Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

    Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie

    Elisabeth Iglseder, Unterthambach 3, 4632 Pichl bei Wels
    E-Mail: blumentankstelle@gmail.com

    mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (siehe unten) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

    Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

    Folgen des Widerrufs
    Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
    Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
    Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben.
    Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
    Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
    Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
    In folgenden Fällen besteht kein Widerrufsrecht: Beim Vertrag über die Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf dessen persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.

    (Ende der Widerrufsbelehrung)

    Muster für das Widerrufsformular:

    (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)

    – An
    Elisabeth Iglseder
    Unterthambach 3
    4632 Pichl bei Wels
    blumentankstelle@gmail.com

    Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)

    -Bestellt am (*)/erhalten am (*)

    -Name des/der Verbraucher(s)

    -Anschrift des/der Verbraucher(s)

    -Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

    -Datum (*)

    Unzutreffendes streichen.

  9. Datenschutz
    Die Nutzung personenbezogener Daten erfolgt nach Maßgabe der vom Verkäufer gesondert auf der Website veröffentlichten Datenschutzerklärung, die unter anderem auch Informationen zur Verwendung von Cookies enthält. Die Datenschutzerklärung ist für den Kunden zudem im Rahmen des Bestellvorgangs abruf- und einsehbar.
  10. Alternative Streitbeilegung
    Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: https://ec.europa.eu/odr. Verbraucher können die Beschwerde auch direkt bei uns unter folgender E-Mail-Adresse einbringen: blumentankstelle@gmail.com. Die EU-Kommission stellt damit eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Diese dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Streitbeilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
  11. Schlussbestimmungen
    11.1. Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers.
    11.2. Für sämtliche Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden aus dem Vertragsverhältnis, einschließlich Streitigkeiten über das Zustandekommen und/oder die Gültigkeit des Vertrages, gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtsübereinkommens und der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts als vereinbart.
    11.3. Der Kunde wird gebeten, die Bestellung samt AGB selbst zu speichern, wenn er diese zu einem späteren Zeitpunkt einsehen will.
    11.4. Vereinbart wird österreichische inländische Gerichtsbarkeit. Die Vertragssprache ist deutsch.
    11.5. Handelt es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft, ist zur Entscheidung aller sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten das am Sitz des Verkäufers sachlich zuständige Gericht ausschließlich örtlich zuständig.